gototopgototop
heinz-life

Im Jahr 2032 ist der Computer nur noch Elektroschrott – diese These hat Prof. Dr. Lutz Heuser mit rund 40 Forschern und Wissenschaftlern in dem Buch Heinz’ Life – vom Kommen und Gehen des Computers aufgestellt. Nun entwickelt er das Konzept in diesem Blog weiter.·

In einem bisher unveröffentlichten Kapitel blickt die Titelfigur Heinz auf das kommende Jahr und fragt sich: Was erwartet uns 2011.

Geschenk gesucht ?

heinz-lifeHeinz´Life als innovatives Geburtstagsgeschenk - erfahren Sie mehr über die These in Heinz´Life:

„In 20 Jahren sind Computer nur noch Elektroschrott“ !

 

-> persönliche Ausgabe bestellen 

-> oder als eBook

Inhaltsangabe

Ich freue mich auf jeden weiteren Blick in die Kristallkugel...

                                                            » Diskutieren Sie in unserem Forum mit !



Heinz Life



13.12.2010 17:00:00

Danke für Eure Beiträge und die tollen Tipps - habe mit vielen Kollegen und Teilnehmern des IT-Gipfels über Eure Anregungen sprechen können. Hier jetzt meine Einschätzung zu den Ergebnissen des Gipfels. 

Viele Grüße
Heinz

 

Der IT-Gipfel ist vorbei und die Teilnehmer sind wieder zurück an ihrem Arbeitsplatz. Was haben wir gelernt? Deutschland ist Mittelmaß. Das klingt eigentlich nicht besonders toll. Schläft IT-Deutschland tatsächlich?

Tatsache ist, dass 40% aller Innovationen in allen Bereichen der Wirtschaft basieren auf Informationstechnologie und das bedeutet: Ohne IT läuft nichts mehr. Daher kann man das Internet und die Rechner als die wichtigste und somit kritischste Infrastruktur der heutigen Zeit bezeichnen. Ist uns das eigentlich wirklich bewusst? Denken wir nicht eher daran, dass das Internet ist die ideale Plattform, um YouTube-Videos anzuschauen und uns in sozialen Netzwerke zu verabreden? Ist das Netz denn nun eins für Konsumenten oder eins für Unternehmen? Sehen wir gerade möglicherweise einen Wandel des Internets? Vom Internet der Daten und Informationen zum Internet der Dienste und Apps ?

Zurück zum IT-Gipfel: Sicherheit und Privatsphäre waren dominierende Themen dieses fünften IT-Gipfels in Dresden. Schon zu Beginn machte Rainer Brüderle klar, dass der Schutz unserer Privatsphäre auch ein wichtiges Anliegen der Bundesregierung, wie schon Tage zuvor von Thomas de Maizière  und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger  gefordert. Allerdings klingt das noch nicht nach einem gemeinsamen Chor, sprich einem gemeinsamen Vorgehen. Das konnten auch die Vorstellungen der verschiedenen Arbeitsgruppen zu diesem Thema nicht liefern. Viele Aktionen scheinen schon am Laufen zu sein, warum haben wir dann das Problem des Schutz der Privatsphäre? Brauchen wir mehr Aufklärung oder bessere Technologie?

Was ist eigentlich mein ganz persönliches Bedürfnis im Netz ?   |  Wie viel Schutz brauche ich ?   |  Sind wir hysterisch ?

 

Wer ist da draußen im Internet und was weiß der über mich?


  IT-Gipfel | IT | Privatsphäre
Kommentare 46 Besuche: 6114