gototopgototop
heinz-life

Im Jahr 2032 ist der Computer nur noch Elektroschrott – diese These hat Prof. Dr. Lutz Heuser mit rund 40 Forschern und Wissenschaftlern in dem Buch Heinz’ Life – vom Kommen und Gehen des Computers aufgestellt. Nun entwickelt er das Konzept in diesem Blog weiter.·

In einem bisher unveröffentlichten Kapitel blickt die Titelfigur Heinz auf das kommende Jahr und fragt sich: Was erwartet uns 2011.

Geschenk gesucht ?

heinz-lifeHeinz´Life als innovatives Geburtstagsgeschenk - erfahren Sie mehr über die These in Heinz´Life:

„In 20 Jahren sind Computer nur noch Elektroschrott“ !

 

-> persönliche Ausgabe bestellen 

-> oder als eBook

Inhaltsangabe

Ich freue mich auf jeden weiteren Blick in die Kristallkugel...

                                                            » Diskutieren Sie in unserem Forum mit !



Lutz Heuser



01.12.2010 09:04:32

Im Jahr 2032 ist der Computer nur noch Elektroschrott – diese These hat Prof. Dr. Lutz Heuser mit rund 40 Forschern und Wissenschaftlern in dem Buch Heinz’ Life – vom Kommen und Gehen des Computers aufgestellt. Nun entwickelt er das Konzept in diesem Blog weiter.

In einem bisher unveröffentlichten Kapitel blickt die Titelfigur Heinz auf das kommende Jahr und fragt sich: Was erwartet uns 2011?

 

6. Dezember: Von dem Moment an, als ich das erste Mal dieses magische iPad in den Händen hielt, fragte ich mich: Warum bekommen deutsche Firmen so was nicht hin? Das Spielzeug von 1&1 ist ein müder Abklatsch, vom WeTab gar nicht erst zu reden.

Hardware ist wohl kein „Fortune“ deutscher Unternehmen, dann schon eher Software. Aber gibt es „Apps made in Germany“, die erfolgreich sind? Dabei meine ich nicht Spiele – sondern was Richtiges!· Für einige Experten ist das Thema Software auf einer Stufe mit Medizintechnik oder Maschinenbau. Schade nur, dass solche Meinungen die breite Bevölkerung nicht erreichen. Software ist eben nicht sexy genug.

Schläft IT-Deutschland? Was wäre, wenn das Internet der Zukunft hier vor unserer Tür gestaltet wird? Sicherheit wäre mit Sicherheit der Hit aus Deutschland. Wer sonst in der Welt regt sich so wegen Google Street View auf? Und spätestens seit Anfang November haben wir doch den Heilsbringer: den elektronischen Personalausweis. Damit kann nichts mehr schief gehen.

Von wegen. Diese Datenschleuder ist ein Wunschkind der Regierung – mit einer schweren Geburt. Was wir von ihr im Jahr 2011 zu erwarten haben, wird nicht nur Datenschützern unruhige Nächte verschaffen.
Aber diesmal soll es nicht bei einem Tagebucheintrag bleiben. Taten warten! Und zwar auf dem IT-Gipfel. Angela Merkel selbst lädt zum Mittagessen. Neben den üblichen Industrievertretern ist auch Volkes Stimme dabei. Jeder darf etwas sagen, auch ich! Ganze zwei Minuten Zeit habe ich dafür, und muss nebenher noch essen.

Also, Frau Kanzlerin, so sieht es wirklich aus in Deutschland…


Wie es 2011 in Deutschland aussehen könnte, beschreiben in den kommenden Tagen an dieser Stelle Gastautoren, die es wissen müssen. 

Ganz anderer Meinung? Ich freue mich auf jeden weiteren Blick in die Kristallkugel – hier in den Kommentaren, als Replik im eigenen Blog, per Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

New layer...

  
Kommentare 18 Besuche: 11242