gototopgototop
Heinz-Life-Booklet-001"Man muss kein Prophet sein, um davon auszugehen, dass in etwa 20 Jahren der PC genauso rasch wieder von der Bildfläche verschwunden sein wird, wie er sie zur Jahrtausendwende als Statussymbol des Informationszeitalters erklommen hat. Warum? Ganz einfach: Er wird schlicht überflüssig, weil Tausende von Minirechnern aus unserer jeweiligen Umgebung seine Arbeit übernehmen. Genauso wenig werden wir noch ein Handy oder einen festen Fernsehbildschirm brauchen. All das ist der Elektroschrott von morgen. "

Prof. Dr. Lutz Heuser

Geschenk gesucht ?

heinz-lifeHeinz´Life als innovatives Geburtstagsgeschenk - erfahren Sie mehr über die These in Heinz´Life:

„In 20 Jahren sind Computer nur noch Elektroschrott“ !

 

-> persönliche Ausgabe bestellen 

-> oder als eBook

Inhaltsangabe

9. Dezember 2010

Lesung-DoernerDie Lesung in der Buchhandlung Dörner in Wiesloch fand vor vollem Haus statt. Zunächst begrüßte der Hausherr die Gäste und führte den Autor Lutz Heuser ein. Heuser lies dann aus dem buch Heinz' Life die Jahre 1971, 1972, 2007, 2016 und 2027. Er erzählte die Entstehungsgeschichte dieses ungewöhnlichen Buchs mit 40 Co-Autoren und gab auch Einblick in die deutsche Geschichte der IT, insbesondere in jene der früheren DDR.

In der anschliessenden Diskussion kamen fragen zur Technikakzeptanz, gesellschaftspolitische Auswirkungen des "Internets der Dinge" und ganz persönliche Einschätzungen der Zuhörer, ob sie sich ein Leben mit oder ohne Mandy wünschen.

Die angeregte Diskussion ging bei einem guten Glas Rotwein vom Weingut Hummel bis in die späten Abendstunden.

 
 

HL-DA-KSJ-61Lesung Heinz Life mit Autor Lutz Heuser, Mitautor Ralf Steinmetz und Brigitte Zypries, MdB Darmstadt/Dieburg

Pünktlich um 17 Uhr war der nett gestaltete Vorlesungsraum an der Darmstädter TU mit interessierten Zuhörern gefüllt, so daß nach einer Einführung durch den Gastgebeber und Co-Autor Prof. Ralf Steinmetz und Frau Zypries (MdB) die Lesung beginnen konnte.

Vor rund 70 Zuhörerinnen und Zuhörern las Dr. Lutz Heuser einige Textpassagen aus unterschiedlichen Kapiteln von Heinz´Life vor. Insbesondere die Passage über die Nutzung von Computern und die Gefahr vor möglichem Westkontakt von ehemals ostdeutschen Informatikern interessierte die Gäste sehr.

In der Folge wurden einige zukunftsweisende Kapitel erläutert aber auch aufgrund der Aktuallität einige Beispielzeilen zum Thema "Datenschutz in der Zukunft" vorgelesen.

Hier knüpfte nach der Lesung Frau Brigitte Zypries an und wies auf die - ihrer Meinung nach - teilweise fehlende kritische Betrachtung mancher Themen hin. Hierzu erläuterte Lutz Heuser, daß dieses Buch unterhalten aber auch zum Nachdenken anregen soll und der Diskurs über bestimmte Themen über eine eigens erstellte Plattform der Webseite von Heinz´life laufen sollte.

Frau Zypries fand die Idee gut, die aktuelle Diskussion hier auf der Webseite im "Future-Forum" fortzuführen und hat zugesagt, einen eigenen Beitrag einzutragen.

Nach diversen Fragen wurde im Foyer noch gemeinsam bei entsprechender Verpflegung über das Buch und aktuelle Themen (u.a. der IT-Gipfel) in kleineren Gruppen diskutiert, Bücher signiert und dann der Heimweg durch die mittlerweile stark verschneite Stadt angegangen. Ein gelungener Abend und hoffentlich fruchtbar für die Diskussionen im Forum dieser Webseite.

 

Cyberforum-02Am 1. Dezember 2010 trafen sich rund 150 Teilnehmer beim infoMarkt des CyberForums in Karlsruhe und diskutierten mit Lutz Heuser, Peter Lockemann und Michael Beigl die Geschichte und Zukunft des Internets am Beispiel von Heinz' Life.

Nachdem die Gesellschaft Peter Lockemann zu seinem fünfundsiebzigsten Geburtstag ein Ständchen gebracht hat, las der Co-Autor sein Kapitel "1965" aus Heinz´Life und berichtete von den ersten Erfahrungen mit Großrechnern von IBM bei seinem Aufenthalt in den USA. 

 Lutz Heuser las die Geschichte über die Entstehung des Forschungszentrum Informatik, das sein 25jähriges Bestehen vor kurzem feierte. Michael Beigl folgte mit der berühmt gewordenen MediaCup, der "kommunizierenden Kaffeetasse", erfunden 1999 am TecO, einem An-Institut der TU Karlsruhe, heute Teil des KITs. 

 Der Autor und Initiator von des Buches - Lutz Heuser - schloß die Lesung mit einer Einladung an die Teilnehmer, an dem zu diesem Zeitpunkt "live" geschaltenen Blog zum neuesten Kapitel von Heinz' Life: Schläft IT-Deutschland, Frau Merkel?

 

Cyberforum-01Cyberforum-02Cyberforum-03Cyberforum-04Cyberforum-05Cyberforum-06

Fotos: Cyberforum e.V - Karlsruhe

 

Buchtip:

"Heinz' Life" 1962 - 2032 oder "Kleine Geschichte vom Kommen und Gehen des Computers" ist ein besonderes Buch! Es ist quasi ein Konglomerat aus einem persönlichen Tagebuch (dem von Heinz) einerseits und einem IT-Kalender andererseits.
Die Idee und Konzeption stammt von Prof. Dr. Lutz Heuser, zuletzt Leiter von SAP Research. Die Tagebucheinträge, zu jedem Jahr von 1962-2032 gibt es ein Kapitel nebst Info-Box, haben neben Prof. Heuser eine breite Guide von 35 Wissenschaftlern und IT-behafteten Menschen verfasst. Angereichert wird das Werk durch Zeichnungen des britischen Graphikers David Lewis.

Eine empfehlenswerte, kurzweilige Lektüre, die den Leser auf unterhaltsame Weise durch die schnell-lebige IT führt und interessante Rück-, Ein- und Ausblicke gibt.

Quelle:http://www.gsenet.de/

 
Foto-iTEC-2010- Hessen-Agentur/www.juergenmai.comHessen goes mobile! - so oder so ähnlich war das Motto der iTEC10 in Hanau. AM 23. November traf man sich in der Zukunftswerkstatt IT, wo zwei gestandene Forschungsleiter rund sechzig Schülern Rede und Antwort zu Themen rund um das Internet zum Besten gaben. Im Workshop wurde dabei auch Heinz und sein Leben analysiert. Die Schüler wurden gefragt, was sie sich in ihrer Phantasie vorstellen, wie IT in zwanzig Jahren aussehen könnte. Da kam das "Brain Computing" ebenso vor wie das "smarte" Haus und die intelligente Verkehrsführung durch Konvois Ã¡ la ´"Waggons". Schon interessant wie ähnlich die Schüler sich die Zukunft vorstellen wie die Forscher und Co-Autoren.
Am 24. November war der internationale Kongress und beim sogenannten IT-SLAM konnten sich junge Unternehmen in fünf Minuten präsentieren. Die Zuhörer haben dann abgestimmt und konnten somit an einer Verlosung teilnehmen. Den Gewinnern winkte dann als Preis ein Exemplar von Heinz' Life. Der bekannte HR3 Moderator Mathias Münch führte durch die Veranstaltung. Hanau war eine tolle Station auf der aktuellen Lesereise....

Foto: Hessen-Agentur/www.juergenmai.com

 
Weitere Beiträge...
News
Daten für den Doc
  Der eine ist ein weltweit renommierter Vordenker für Informations- und Kommunikationstechnologien. Der andere ist sein Arzt und lehrt den...
Lesung auf der Messe "Cloud-Zone" in Karlsruhe
Auf der CLOUDZONE präsentierten am 7. und 8. April in der Messe Karlsruhe verschiedene regionale und überregionale Anbieter ihre Cloud-Anwendungen...
"Jahres-Check Heinz' Life - Haben wir noch Internetaddressen?"
Untitled Document Auf der CeBIT 2011 war es dann soweit, im Future Talk der CeBIT in Halle 9 waren Lutz Heuser und Latif Ladid eingeladen, auf dem...
Lesung in Montabaur
Untitled Document Verschwinden Computer aus dem Alltag? 15.02.2011 Zu diesem Thema hatte die CDU - Landtagskandidatin des unteren Westerwaldkreises -...
Lesung im DFKI Kaiserslautern
10. Dezember 2010 Herr Prof. Dr. Wolfgang Wahlster und sein Kollegium vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) hatten in...
Heinz beim CyberForum Karlsruhe
Am 1. Dezember 2010 trafen sich rund 150 Teilnehmer beim infoMarkt des CyberForums in Karlsruhe und diskutierten mit Lutz Heuser, Peter Lockemann und...
Buchtip GSE Deutschland
Buchtip: "Heinz' Life" 1962 - 2032 oder "Kleine Geschichte vom Kommen und Gehen des Computers" ist ein besonderes Buch! Es ist quasi ein Konglomerat...
Lesung bei Bücher Dörner
9. Dezember 2010 Die Lesung in der Buchhandlung Dörner in Wiesloch fand vor vollem Haus statt. Zunächst begrüßte der Hausherr die Gäste und...
Lesung in Darmstadt
Lesung Heinz Life mit Autor Lutz Heuser, Mitautor Ralf Steinmetz und Brigitte Zypries, MdB Darmstadt/Dieburg Pünktlich um 17 Uhr war der nett...
Heinz Life goes ITEC 2010
Hessen goes mobile! - so oder so ähnlich war das Motto der iTEC10 in Hanau. AM 23. November traf man sich in der Zukunftswerkstatt IT, wo zwei...
Schloß Lerbach - 28-29.10.2010
V
om 28.10 bis 29.10.2010 fand die 6te GSE (http://www.gse.org/Home/tabid/134/Default.aspx) Management Sitzung im...
Lesung - 16.10.2010 im Walk‘schen Haus in Weingarten
"Es waren rund 40 Zuhörer aus Deutschland und Österreich, zumeist Studenten der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften. Prof. Dr....
Heinz Life jetzt auch bei der BpB
  Heinz' Life Inhalt Zu ihrer Geburtsstunde waren sie noch gebäudegroße Apparate und bis in die 1980er Jahre hinein nur mit Expertenwissen zu...
Motivation für die nächste Generation
{xtypo_quote}Sehr geehrter Herr Dr. Heuser, als Jahrgang 1960er und Ex-Wahlsterianer, Ex-Praktikant bei Nixdorf und Ex-Dozent bei DEC danke ich...
Buchvorstellung Lehmanns - Berlin
11. Mai Lehmanns Buchhandlung in Berlin Das war ein fröhliches Stelldichein in Berlin. Als Co-Autoren waren Joachim Schaper und Thomas...
Buchvorstellung Uni Darmstadt
10. Mai Darmstadt, Universität Darmstadt, Piloty-Gebäude Zu der Lesung kamen ca. 50 Besucher zumeist von der Universität. Neben Lutz Heuser lasen...
International Research Forums 2010
Das Internet der Zukunft - Thema des International Research Forums 2010   Stahlhofen am Wiesensee, ein kleiner Ort im Westerwald, könnte die...
Heinz Life goes CeBIT 2010
Kleine Geschichte vom Kommen und Gehen des Computers... Auf der CeBIT 2010 wurde das Buch - gemeinsam mit einigen Autoren, dem Co-Autoren Markus...
Presse
FAZ-Innovationsmanager 03-2011
Untitled Document     Der FAZ-Innovationsmanager (März 2011) Buchvorstellung       Heinz´ Life Kleine Geschichte vom...
Hessen-IT NEWS 3-2010
Quelle: Hessen-IT News 3/2010 - Autor: Dr. Matthias Donath
Heinz´Life @ Presse
19.02.2010 Nur noch Elektroschrott: Der PC im Jahr 2032         Mittwoch, 3.03 2010 Buchvorstellung Heinz' Life im Weblog            ...