gototopgototop
heinz-life

Im Jahr 2032 ist der Computer nur noch Elektroschrott – diese These hat Prof. Dr. Lutz Heuser mit rund 40 Forschern und Wissenschaftlern in dem Buch Heinz’ Life – vom Kommen und Gehen des Computers aufgestellt. Nun entwickelt er das Konzept in diesem Blog weiter.·

In einem bisher unveröffentlichten Kapitel blickt die Titelfigur Heinz auf das kommende Jahr und fragt sich: Was erwartet uns 2011.

Geschenk gesucht ?

heinz-lifeHeinz´Life als innovatives Geburtstagsgeschenk - erfahren Sie mehr über die These in Heinz´Life:

„In 20 Jahren sind Computer nur noch Elektroschrott“ !

 

-> persönliche Ausgabe bestellen 

-> oder als eBook

Inhaltsangabe

Ich freue mich auf jeden weiteren Blick in die Kristallkugel...

                                                            » Diskutieren Sie in unserem Forum mit !



Tag: Prognose 2010

06.12.2010 09:23:31
Peter Poths

4. Dezember 2010: Am Dienstag werde ich die Kanzlerin Frau Dr. Angela Merkel anlässlich des in Dresden stattfindenden IT-Gipfels der Bundesregierung treffen.
Ich, Heinz, treffe die Kanzlerin. Mann, hätte ich auch nie gedacht.

Beim IT-Gipfel werden die wichtigsten Projekte im Bereich der IT in Deutschland vorgestellt. Doch wenn man sich die aktuelle IT-Landschaft betrachtet, hat man den Eindruck, dass alles in Amerika passiert. Google, Apple, Amazon – man hat immer das Gefühl, dass ein Deutschland die Zeit verschlafen wird.

Ich denke aber, wir müssen nur tiefer graben. Denn neben den ganz großen Playern in Deutschland wie SAP und Siemens sind es immer mehr KMUs, die innovativ sind. Dies zeigt sich auch in verschiedenen Forschungsprojekten der Bundesregierung, wo KMUs vielfach die unmittelbar verwertbaren Ergebnisse liefern. Keine Forschung für die Schublade, sondern konkrete Anwendungsfelder, die nach Abschluss der Forschung kurzfristig in reale Produkte überführt werden.

Hier sollte die Bundesregierung mehr tun. Das Gebiet der Entwicklung von betriebswirtschaftlich interessanten Applikationen (Apps) für mobile Endgeräte wird immer wichtiger und einige der KMUs sind hier sehr aktiv. Das muss in den Fokus rücken, zusammen mit USDL, der neuen ultimativen Beschreibungssprache für Services. Und das bringt eine KMU sogar jetzt schon auf die Handys.

Das erleichtert die Programmierung und bringt spannende Anwendungen. Super!

Ja, genau so erzähle ich es Ihr...

von Peter Poths, Vorstand B2M Software AG

Wie es 2011 in Deutschland aussehen könnte, beschreiben in den kommenden Tagen an dieser Stelle Gastautoren, die es wissen müssen.

Ganz anderer Meinung? Ich freue mich auf jeden weiteren Blick in die Kristallkugel – hier in den Kommentaren, als Replik im eigenen Blog, per Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.


  USDL | KMU | SAP | IT-Gipfel | Prognose 2010 | Heinz Life
Kommentare 20Besuche: 7630